Russland danach (Folge 6) - Bier, Bier, noch mehr Bier und Pferde
Von Nischni Nowgorod zieht es Ilja und Margo weiter nach Rjasan ins Land des einheimischen Bieres. Genauer gesagt zu einer der wenigen großen Brauereien, die ihre Seele nicht an westliche Giganten wie Efes, Heineken oder Carlsberg verkauft haben.
Die Chmeljoff-Fabrik wurde 1950 mit einer Trophäenanlage aus Deutschland in Betrieb genommen und hat sich seitdem rasant weiterentwickelt. Heute ist eine unabhängige Brauerei dieser Größenordnung goldwert. Und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Genauso wie ein ganz anderer Ort weiter südlich. Und zwar das fast märchenhafte und traditionsreiche Gestüt im Dorf Starozhilovo, gegründet im Jahr 1893. Hier wurden Zuchtpferde für den Bedarf der Roten Armee gezüchtet, Kavalleristen ausgebildet und künftige Stars des Pferdesports trainiert. Was geschieht jetzt mit unseren Pferden, und brauchen wir frisches Blut aus dem Ausland?
Russland danach (Folge 1) - Roadtrip in einem gecancelten Land: Die Reise beginnt
https://mytube.kumhofer.at/v/czDW3f
Russland danach (Folge 2) - Roadtrip in einem gecancelten Land: Käse, Kühe, Hanf und die böse Ziege Merkel
https://mytube.kumhofer.at/v/QnqLrd
Russland danach (Folge 3) - Kaffee, Kakao, Kühe und wildes Hinterland
https://mytube.kumhofer.at/v/dUZrek
Russland danach (Folge 4) - Schiffe und ein Tag mit dem Wirtschaftsminister (Nischni Novgorod) https://mytube.kumhofer.at/v/JvGlZa
Russland danach (Folge 5) - Chemie und Polymere: Von Nagellack bis Asphalt
https://mytube.kumhofer.at/v/Cv1jy7
Russland danach (Folge 6) - Bier, Bier, noch mehr Bier und Pferde
https://mytube.kumhofer.at/v/nxmTWE
Russland danach (Folge 7) - Märchenstunde: Von Disney zu russischer Folklore
https://mytube.kumhofer.at/v/KCiEia
-
Kategorie
Keine Kommentare gefunden